Zum Hauptinhalt springen
Disclaimer

The mentioned functionalities may be restricted depending on the purchased software license.

Anleitung zur Einrichtung des Alarm-Watchdogs

Diese Anleitung führt Sie durch die Einrichtung von Alarm-Watchdogs in der SmartgridX-Plattform, um das Systemverhalten automatisch zu überwachen und Sie zu benachrichtigen, wenn Probleme auftreten.

Aktivierung Erforderlich

Dieses Feature muss für Ihr Konto aktiviert werden. Bitte kontaktieren Sie , um es zu aktivieren.

Schritt 1: Navigieren Sie zur Watchdog-Seite

Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu Alarme und klicken Sie dann auf die Registerkarte Watchdogs oben auf dem Bildschirm.

Schritt 2: Erstellen Sie einen neuen Watchdog

Klicken Sie auf die Schaltfläche + Hinzufügen, um einen neuen Watchdog zu erstellen.

Allgemein

  • Typ: Wählen Sie Status (nur diese Option wird derzeit unterstützt).
  • Eigentümer: Wählen Sie den Eigentümer dieses Watchdogs (z. B. Kunde oder Installationsgruppe).
  • Beschreibung: Fügen Sie optional einen Namen oder eine Beschreibung zur einfacheren Identifizierung hinzu.

Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Schritt 3: Frequenz festlegen

  • Frequenz: Die einzige verfügbare Option ist 1 Stunde(n).

Das bedeutet, dass der Watchdog jede Stunde ausgeführt wird und die überwachten Bedingungen bewertet.

Klicken Sie auf Weiter, um zu den Aktionen zu gelangen.

Schritt 4: Aktionen konfigurieren

Hier konfigurieren Sie, was passiert, wenn ein Alarm ausgelöst wird.

Unterstützte Kanäle

  • Mail: Standardmäßig unterstützt.
  • SMS: Auf Anfrage verfügbar. Kontaktieren Sie den Support, um diesen Kanal zu aktivieren.

Auslösebedingungen

  • Alarmstatus: Wählen Sie, ob die Aktion ausgelöst werden soll, wenn der Alarm auf Ein (aktiv) oder Aus (bereinigt) geschaltet wird.
  • Dauer des Status: Geben Sie optional an, wie lange (in Sekunden) die Bedingung wahr sein muss, bevor die Aktion ausgelöst wird. Zum Beispiel: nur auslösen, wenn ein Alarm länger als 3600 Sekunden (1 Stunde) aktiv bleibt.

Nachrichtenanpassung

Sie können definieren:

  • Empfänger: Wählen Sie Empfängergruppen aus, die die Benachrichtigung erhalten sollen.
  • Sprache: Wählen Sie die Sprache für die Benachrichtigungsnachricht.
  • Betreff und Nachricht: Passen Sie den Nachrichteninhalt an (HTML wird unterstützt).
Verwendung von Variablen

Sie können Variablen im Betreff und im Inhalt verwenden, um dynamische Informationen einzuschließen:

  • {{date}} — Zeitstempel, als sich der Alarmstatus änderte.
  • {{#points}}{{name}}{{/points}} — Eine Liste der betroffenen Entitäten (z. B. Installationsnamen).

Nachdem Sie die Aktionsdetails konfiguriert haben, klicken Sie auf Hinzufügen, um diese spezifische Aktion zu speichern. Sie können mehrere Aktionen hinzufügen (z. B. eine für Alarm Ein, eine andere für Alarm Aus).

Sobald alle gewünschten Aktionen hinzugefügt wurden, klicken Sie erneut auf Hinzufügen am Ende, um die Watchdog-Konfiguration abzuschließen und zu speichern.

Schritt 5: Überwachung aktivieren

Um den Watchdog funktionsfähig zu machen, müssen Sie definieren, was er überwachen soll. Dies geschieht nach dem Speichern der ursprünglichen Watchdog-Konfiguration. Wählen Sie den neu erstellten Watchdog aus der Liste aus und konfigurieren Sie die Überwachungseinstellungen am unteren Ende der Schnittstelle.

Überwachbare Entitäten

Wählen Sie einen oder mehrere Entitätstypen, die der Watchdog überwachen soll:

  • Installation
  • Standort des Smart Grid Controllers
  • Windpark
  • (Jeder andere Entitätstyp, der für Ihre Organisation relevant ist)

Überwachte Alarme

Wählen Sie die spezifischen Alarmbedingungen aus, die der Watchdog für die ausgewählten Entitäten überwachen soll:

  • Keine Produktionsdaten
  • Keine Energiespeicherdaten
  • Keine Netzdaten
  • Produktion ist null
  • PR (%)
  • Upt. (%)
  • (Andere konfigurierte Alarme)
Erforderlich

Wenn keine Überwachung ausgewählt ist (weder Entitäten noch Alarme), wird der Watchdog nicht ausgeführt und löst keine Aktionen aus. Stellen Sie sicher, dass sowohl Überwachte Entitäten als auch Überwachte Alarme konfiguriert sind.

Schritt 6: Watchdogs überwachen

Nachdem Sie Ihren Watchdog gespeichert haben, wird er in der Liste auf der Registerkarte Watchdogs angezeigt. Sie können:

  • Auf den Namen des Watchdogs klicken, um seine Konfiguration (Allgemein, Frequenz, Aktionen) zu überprüfen.
  • Auf Anzeigen klicken, um die Ausführungsergebnisse und die Statushistorie zu überprüfen.
  • Den Watchdog bei Bedarf bearbeiten (Stiftsymbol) oder entfernen (Müllsymbol).

Der Watchdog wird automatisch jede Stunde ausgeführt, die überwachten Alarme für die angegebenen Entitäten bewerten und basierend auf Ihren konfigurierten Aktionen Benachrichtigungen auslösen.


Hilfe benötigt?

Wenn Sie Unterstützung bei der Einrichtung von Watchdogs benötigen oder SMS-Alerts aktivieren möchten, kontaktieren Sie bitte den Support über die Registerkarte Support in der SmartgridX-Seitenleiste.